HBI d.F. Victor Vogelsang zur Übersicht
Am 23. August organisierte das Bezirks-Feuerwehrkommando einen speziellen Ausbildungstag zum Thema Vegetationsbrandbekämpfung. Austragungsort der praxisorientierten Fortbildung war St. Thomas am Blasenstein, wo rund 70 Feuerwehrmitglieder aus dem gesamten Bezirk zusammenkamen, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Vegetationsbränden zu vertiefen.
Der Ausbildungstag begann mit einem umfassenden Theorieteil, in dem die Grundlagen, Gefahren und Taktiken im Zusammenhang mit Vegetationsbränden behandelt wurden. Dabei standen unter anderem die richtige Einschätzung der Lage, Sicherheitsmaßnahmen sowie der gezielte Einsatz von Ausrüstung im Mittelpunkt.
Am Nachmittag ging es dann in den praktischen Teil über: Auf einem vorbereiteten Übungsgelände konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das am Vormittag gelernte unmittelbar anwenden. Unter der Leitung von Harald Rachlinger und seinem Ausbilderteam wurden unterschiedliche Techniken und Taktiken zur Brandbekämpfung im Gelände geübt – etwa der Einsatz von Handwerkzeugen, Löschrucksäcken oder der Aufbau von Löschwasserförderungen in unwegsamem Gelände.
Angesichts steigender Trockenheit und zunehmender Vegetationsbrände gewinnt diese spezielle Ausbildung für die Feuerwehren immer mehr an Bedeutung.