Suche nach ...

Übung und Ausbildung

Übung - Wasserentnahmestellen im Ortgebiet

FF Haid zur Übersicht

Die Übung am 30.04.2025 hatte zum Ziel, die Wasserentnahmestellen im Einsatzgebiet der FF Haid zu kontrollieren und die Kameraden mit der Lage, Funktionsweise und Leistungsfähigkeit der verschiedenen Wasserquellen vertraut zu machen.

Geübt wurde unter anderem der Umgang Unterflurhydranten sowie Löschbrunnen.   Besonderes Augenmerk wurde auf die Ansaugstationen entlang der B3. Diese Stutzen verlaufen direkt unter der Bundesstraße und ermöglichen im Einsatzfall eine effiziente Wasserentnahme aus der Donau, ohne Schläuche über die Straße legen zu müssen und eine womöglich enorme Verkehrsbeeinträchtigung zu verhindern – ein nicht unwesentlicher Vorteil im Einsatzfall.

Eine weitere “Spezialität” ist ein “Feuerwehrdurchlass” unter der B3 bei Furth. Aufgrund der Lärmschutzwand ist eine Wasserversorgung von der 300m weit entfernten Aist außerordentlich schwierig herzustellen. Deshalb können hier Wasserschläuche durch das Rohr in das Siedlungsgebiet gebracht werden. Ein Funktion, über die man im Einsatz Bescheid wissen muss. 

Beim Löschbrunnen in Haid gab es zum Abschluss noch eine praktische Einschulung der neuen Fox.

Die regelmäßige Schulung im Umgang mit allen verfügbaren Wasserentnahmestellen trägt wesentlich dazu bei, im Ernstfall schnell und zielgerichtet handeln zu können.