Suche nach ...

Übung und Ausbildung

Truppführerausbildung Branddienst

FF Haid zur Übersicht

Spannende Einblicke in Brandverhalten und Baustruktur - Im Rahmen der Truppführerausbildung stand für dieKameraden der FF Haid am 21.03.2025 der Ausbildungsblock „Branddienst“ am Programm.

Dieser Teil der Ausbildung vermittelte praxisnahes und theoretisch fundiertes Wissen über das Verhalten von Baustoffen sowie die Dynamik von Bränden – ein wesentlicher Bestandteil für sicheres und effektives Vorgehen im Einsatzfall.

1. Schwerpunkt: Baumaterialien und ihre Reaktion auf Hitze und Feuer

Im ersten Teil der Ausbildung lag der Fokus auf verschiedenen Baumaterialien und deren Verhalten bei Temperaturanstieg bzw. direkter Brandeinwirkung. Unterschiedliche Materialien wie Holz, Beton, Stahl oder moderne Verbundstoffe reagieren unter Hitzeeinwirkung sehr unterschiedlich – das Wissen darüber ist entscheidend für die taktische Beurteilung einer Einsatzstelle.
Besprochen wurden unter anderem:

  • Tragverhalten von Baustoffen bei Hitzeeinwirkung
  • Wärmeleitung und Brandweiterleitung durch Baustrukturen
  • Brandlasten durch Einrichtungsgegenstände und verbaute Materialien
  • Einsturzgefahr bei fortgeschrittener Brandeinwirkung

2. Schwerpunkt: Brandverlauf, Flashover & Backdraft 🔥

Der zweite Teil der Ausbildung widmete sich dem Verhalten von Feuer – insbesondere den Phänomenen Flashover und Backdraft, die zu den gefährlichsten Situationen im Brandeinsatz zählen.

  • Flashover bezeichnet den plötzlichen Übergang eines schwelenden zu einem voll entwickelten Brand in einem Raum – innerhalb weniger Sekunden kann sich der gesamte Raum entzünden.
  • Backdraft tritt auf, wenn ein brandbelasteter, sauerstoffarmer Raum plötzlich mit frischem Sauerstoff versorgt wird – etwa durch das Öffnen einer Tür oder eines Fensters – und es zu einer explosionsartigen Durchzündung kommt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch die Anzeichen frühzeitig zu erkennen und das richtige taktische Verhalten im Einsatzfall:

  • Temperaturentwicklung beobachten
  • Rauchverhalten analysieren
  • Türen kontrolliert öffnen
  • Rückzugswege sichern


Eine spannende Ausbildungseinheit die essenzielles Wissen für den Einsatzalltag im Brandfall lieferte. Ein großer Dank an Zugskommandanten Thomas Huber für die spannende und fundierte Vermittlung dieser Inhalte!