Am 22.03.2025 fand im Bezirk eine umfassende Ausbildung für Tanklöschfahrzeug-(TLF)-Maschinisten statt. Dabei standen praxisnahe Szenarien mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf dem Programm.
Training mit der Teleskopmastbühne (TMB)
Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung war der Einsatz der Teleskopmastbühne (TMB). Die Teilnehmer wurden im Umgang TMB eingewiesen und trainierten das gezielte Einsetzen des Wasserwerfers.
Effektive Wasserversorgung mit Tragkraftspritze (TS) und TLF
Ein weiterer Ausbildungsschwerpunkt lag auf der Wasserversorgung. Hierbei wurde sowohl die Wasserförderung mittels Tragkraftspritze (TS) aus offenen Gewässern als auch die Versorgung eines Tanklöschfahrzeugs (TLF) geübt. Die Teilnehmer vertieften ihr Wissen über Pumpenbetrieb, Druckregelung und den effizienten Aufbau von Förderleitungen.
Absturzsicherung im Feuerwehrdienst
Um die Sicherheit im Einsatz zu gewährleisten, wurden auch Techniken der Absturzsicherung vorgestellt.
Bohrlöschsystem Drill-X im Einsatz
Ein Highlight war die Vorstellung des Bohrlöschsystem DRILL-X. Dieses innovative System ermöglicht das gezielte Einbringen von Löschwasser in Dachräume. Zwei Personen auf der TMB können mit diesem Gerät das Dach anbohren und gleichzeitig Wasser in den Brandraum einbringen und somit schnell und effektiv löschen.
Die praxisnahe Ausbildung bot allen teilnehmenden Kameraden (Andreas Pötscher und Florian Wahlmüller von der FF Haid) wertvolle Erkenntnisse und stärkte die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im Bezirk. Ein herzlicher Dank gilt allen Ausbildern und Organisatoren, die diese Schulung ermöglicht haben!