Am 08.03.2025 fanden sich die Kameraden der FF Haid im Frellerhof zur jährlichen Jahresvollversammlung ein. Als Ehrengäste fanden sich noch Vizebürgermeister Franz Aigenberger, Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Christoph Neuhauser, Kommandant der FF Mauthausen HBI Roland Krankl und Bezirksinspektor Postenkommandant-Stellvertreter Bernhard Bauer ein.
Eröffnet wurde durch den Kommandanten, HBI Thomas Katzlinger, der die Grußworte an die Kameraden und Ehrengäste richtete. Die Veranstaltung bot einen umfassenden Rundgang durch Neuerungen und interessante Themenbereiche, die in Interviewform von Michael Ortner und Thomas Huber gemeinsam mit den jeweiligen Fachspezialisten präsentiert wurden. Im Fokus standen dabei die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Jugend, Ausbildung, Wasserdienst, Atemschutz, der neu geschaffene Drohnenstützpunkt sowie der Bericht der Gruppe 4.
Ein besonderer Moment war die Ehrung der fleißigen Feuerwehrjugendlichen der FF Haid. Ihnen wurden die Abzeichen für das erfolgreich absolvierte Fahrtenschwimmer-Abzeichen überreicht, was ihr Engagement für die Feuerwehr unterstreicht.
Im Anschluss wurde der Bericht des Kassenführers vorgestellt. Die beiden Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäße Führung der Finanzen und entlasteten ihn entsprechend.
Wertschätzende Worte der Ehrengäste
Abschnitts-Feuerwehrkommandant Neuhauser informierte über allgemeine Neuerungen im Feuerwehrwesen und bedankte sich bei den Kameraden der FF Haid für ihre hervorragende Arbeit im vergangenen Jahr. Besonders hob er das Engagement der Feuerwehr als neuer Drohnenstützpunkt im Bezirk hervor, was die fortschrittliche und zukunftsorientierte Entwicklung der FF Haid zeigt.
Auch Bezirksinspektor Bernhard Bauer lobte die reibungslose und effiziente Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Polizei.
HBI Roland Krankl, Feuerwehrkommandant der FF Mauthausen, dankte für die ausgezeichnete kameradschaftliche Verbundenheit der beiden Feuerwehren im Pflichtbereich. Insbesondere hob er den Einsatz beim Aufbau des mobilen Hochwasserdammes hervor, bei dem die Feuerwehren bereits in den frühen Morgenstunden tatkräftig mitgewirkt hatte, um Mauthausen zu schützen. Denn entgegen der Prognosen mussten die Kameraden der beiden Feuerwehren den Hochwasser Damm kurzfristig in den frühen Morgen Stunden aufbauen.
Bürgermeister-Stellvertreter Franz Aigenberger, der in Vertretung des Bürgermeisters anwesend war, lobte das vorbildliche Miteinander zwischen Feuerwehr und Gemeinde. Er zeigte sich erfreut über die zahlreichen engagierten Feuerwehrjugendlichen, die die Zukunft der Feuerwehr sichern.
Ungeplanter “Held” des Abends
Neben den Kameraden, Funktionären und Ehrengästen trat an diesem Abend ein unerwarteter Protagonist in Erscheinung: der Lautsprecher. Mit unmissverständlicher Tonlosigkeit machte er darauf aufmerksam, wenn die Redezeit der Vortragenden etwas zu ausführlich wurde und sorgte so für die notwendige Disziplin im Zeitmanagement.
Ein besonderer Dank gilt allen Kameraden und der Feuerwehrjugend für ihren Einsatz und ihre Zeit für die FF Haid und somit für die Bevölkerung Mauthausens!
Gemeinsam sind wir Menschen die bewegen!